Young Talents Landesfinale 2023
Zwölf Teams präsentieren sich am 13. Juli auf der Start-up BW Night in Mannheim
Aus über 70 Innovation Workshops in ganz Baden-Württemberg mit rund 2.000 Jugendlichen haben sich zwölf Teams für das Landesfinale 2023 qualifizert. Dieses wird am 13. Juli ab 14 Uhr im Rahmen der → Start-up BW Night im Mannheimer Jungbusch (Musikpark/C-HUB) durchgeführt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Kommen Sie zur Start-up BW Night und erleben Sie nicht nur unsere Young Talents auf der Bühne, sondern auch ein Rahmenprogramm mit weiteren Live Pitches.
Mit dabei sind folgende Teams der Landesauswahl
- JB-Team von der John-F.-Kennedy Schule in Esslingen mit einer Minijob-Börse für Jugendliche
- Smadel vom Hohenstaufen-Gymnasium in Göppingen mit einer App für die Bereitstellung von Schulbüchern
- Vood von der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden mit einer App gegen Lebensmittelverschwendung
- Innovateure von der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim mit einem Herd für temperatur-gesteuertes Kochen
- SeaSweets vom Gymnasium Achern mit gesunden, CO2-neutralen Algensnacks
- aktiv2gether vom Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim mit einer Social-Fitness-App
- Screenie von der Walther-Groz-Schule in Albstadt mit einer aufklebbaren, wetterfesten Folie zur Verbesserung der Sehqualität im Straßenverkehr
- hydroeyes vom Hebel-Gymnasium in Pforzheim mit Augentropfen zur Verstärkung der Sehkraft/-stärke
- capac motors vom Privatgymnasium Weinheim mit Lithium-Ionen-Kondensatoren als Autobatterie-Ersatz
- WAS von der Heimschule Lender in Sasbach mit individuell einstellbarer, app-gesteuert wärmender Periodenunterwäsche
- Swap vom Kepler-Gymnasium in Freiburg im Breisgau mit einer innovativen, mobilisierbaren Powerbank
- Magnetie von der SRH Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd mit einem magnetischen „Einhand“-Haargummi
Nutzen Sie die Gelegenheit, engagierte, innovative Jugendliche mit Start-up-Spirit zu erleben: Wir freuen aus auf die persönliche Begegnung mit Ihnen!
Lernen Sie außerdem Start-ups kennen auf dem Start-up Market, nutzen Sie die Information Zone und die Chillout Area entlang des Neckars zwischen der Pitching Stage und der Main Stage und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Das erwartet Ihre Schülerinnen und Schüler beim Innovation Workshop & Pitch
In der zukünftigen Arbeitswelt werden nicht nur die Themen Innovation und Start-up immer mehr an Bedeutung gewinnen, auch die Arbeitsmethoden werden sich verändern. Mit dem eintägigen „Innovation Workshop & Pitch“ bekommen Jugendliche einen Einblick in die Welt der Start-ups. Sie entwickeln mit Hilfe von Kreativitätstechniken und Tools aus der Gründerszene innovative Geschäftsideen, die sie am Ende des Tages vor einer Jury aus dem schulischen Umfeld „pitchen“. Anhand des Business Model Canvas erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie man rasch und übersichtlich ein Geschäftsmodell skizziert. Mit dem Elevator-Pitch üben sie, wie man Inhalte und eigene Ideen kompakt und überzeugend präsentiert. Durch die Arbeit im Team können die Schülerinnen und Schüler persönliche Stärken erkunden und wertschätzen lernen. Das individuelle Feedback der Expertenjury bietet ihnen einen Blick von außen.

Tour Tagebuch
Innovation Workshop & Pitch
Johanna-Wittum-Schule / berufl. Gymnasium, Pforzheim
Innovation Workshop & Pitch
ELAN Gründerzentrum / Louis Lepoix Schule, Baden-Baden
Innovation Workshop & Pitch
Johanna-Wittum-Schule / berufl. Gymnasium, Pforzheim
Innovation Workshop & Pitch
ELAN Gründerzentrum / Louis Lepoix Schule, Baden-Baden

Die Schulsiegerteams qualifizieren sich für die Bewerbung um einen begehrten Platz in der Start-up BW Young Talents Landesauswahl. Im Landesfinale pitchen die Schulsiegerteams gegeneinander und können Preise gewinnen.